• Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Montag, dem 06.03.2023, 19:00 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Christian Teichert, Trofaiach
Österreichischer Alpenverein, Sektion Leoben

Luxemburg und Esch-sur-Alzette, die Europäische Kulturhauptstadt 2022

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 27.02.2023, 19:00 Uhr

Günther Agath,

Filmklub Kapfenberg präsentiert einen Filmeabend

  • Mikis Theodorakis – ein großer Grieche (Herbert Tischhardt)
  • Die Restaurierung der Semmering-Viadukte (B. Buzzi, H. Köberl, G. Agath)
  • Die Vision des Michael Thonet (B. Buzzi)
  • Der große Pfau der Nacht (R. Wurm)

Montag, dem 06.02.2023

Absolventenverein des BG Leoben, Leoben liest

Schülerinnen und Schüler des alten Gymnasiums Leoben lesen aus ihren
Lieblingsbüchern oder aus Selbstverfasstem


Montag, dem 23.01.2023

Manfred Maier, Leoben

Marokko – Schroffe Gebirge, weite Wüsten, steile Küsten

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 09.01.2023

Alfred Reinwald, Leoben

Geschichte Stift und Göß

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 21.11.2022

Absolventenverein des BG Leoben
Prof. Mag. Karl-Heinz Schein, Leoben

Natur und Kultur rund um den Bodensee

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 07.11.2022

Montanhistorischer Verein Österreich
Prof. Mag. Dr. Josef Hasitschka, Admont

Der Johnsbacher Kupferweg
Auf montanhistorischen Spuren von Radmer nach Johnsbach

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 17.10.2022

Prof. Mag. Wolfram Liebenwein, Graz

Zwischen Pyrenäen und Atlantik –
die Basken ein rätselhaftes, gastfreundliches Volk

Powerpoint-Präsentation


Montag, dem 03.10.2022

Univ.-Prof. Dr. Günther Jontes, Leoben

Günther Jontes erzählt aus Kindheit und Jugend II


Montag, dem 02.05.2022

Jahreshauptversammlung – Beginn 18:00 Uhr!
Eintritt frei!

anschließend um 19:30 Uhr:
Harald Tischhardt, Leoben
Buchpräsentation der Neuauflage

„Seegraben - Der Leobener Kohlebergbau und
sein Ende vor mehr als 50 Jahren“